BGH ändert Rechtsprechung zur Umsatzsteuer bei fiktiver Abrechnung
Der Bundesgerichtshof hat völlig überraschend eine ständige Regulierungspraxis gekippt: „Wählt der Geschädigte den Weg der fiktiven Schadensab
- Fahrerlaubnissachen
-Verkehrsstrafsachen
- Ordnungswidrigkeiten
- Unfallregulierung
- Fahrzeugkauf
Egal ob es um Mängel an einem gekauften Fahrzeug, Blitzer oder Verkehrsstraftaten geht, bei mir sind Sie richtig. Ich vertrete Sie auf allen Gebieten des Verkehrsrechts professionell. Kontaktieren Sie mich kostenlos und unverbindlich!
Kontaktieren Sie mich bei allen Problemen rund um Ihren Führerschein! Verkehrsrechtliche Straf-, Bußgeld- und Fahrerlaubnisverfahren sind eng miteinander verknüpft. Nur ein Fachanwalt für Verkehrsrecht überblickt alle Konsequenzen von Verkehrsverstößen und vermeidet von Anfang an schwerwiegende Fehler.
Ich setze Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall außergerichtlich und gerichtlich kompetent durch. Informieren Sie sich auf meiner Homepage über Sach- und Personenschäden oder kontaktieren Sie mich direkt, wenn's gekracht hat!
Sie haben nach dem Kauf versteckte Mängel am Fahrzeug bemerkt? Kontaktieren Sie mich kostenlos und unverbindlich! Ich helfe Ihnen, Ihre kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche von Anfang an korrekt durchzusetzen!
Aktuelle Urteile, Gesetzesänderungen und Wissenswertes zum Verkehrsrecht finden Sie in meinem Blog zum Verkehrsrecht, den ich seit 2009 betreibe.
Der Bundesgerichtshof hat völlig überraschend eine ständige Regulierungspraxis gekippt: „Wählt der Geschädigte den Weg der fiktiven Schadensab
Rotlichtverstöße sind in der verkehrsrechtlichen Praxis von erheblicher Bedeutung. Insbesondere, weil bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtv
Doch nicht 1,1 Promille für alle E-Scooter? Die überwiegene obergerichtliche Rechtsprechung geht derzeit davon aus, dass ab einer Promillegrenze vo
Die Verurteilung eines Autofahrers wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung ist rechtskräftig. Der Verurteilte m
Eine gravierende Änderung zu Gunsten der Verbraucher beim Kauf von Unternehmern ergibt sich aus der neuen Regelung des § 475d BGB. Nach bisherigem
Das verkehrsrechtliche Thema dieses Jahres ist die mit Wirkung zum 1.1.2022 eingetretene Reform des Kaufrechts. Über die anstehenden Änderungen hab
Das Amtsgericht Cloppenburg hat mit Beschluss vom 6.8.2021 – 18 OWi 775 Js 46945/21 einem Antrag auf Wiederaufnahme eines bereits abgeschlossenen Bu
Nicht zuletzt in Folge von Lieferschwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie kommt es in den letzten Monaten häufig zu Verzögerungen bei der Ersatz
Mit Wirkung zum 9.11.2021 tritt die Änderungsverordnung zur Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV-Novelle) vom 19. Oktober 2021 in Kraft. Die ursprüngli
Das deutsche Kaufrecht wird mit Wirkung zum 1.1.2022 in einigen wesentlichen Punkten reformiert. Hintergrund ist die Warenkaufrichtlinie der EU. Unter
In der Zeitschrift Verkehrsrecht aktuell ist eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts Landstuhl vom 11.5.2021 – 2 OWi 4211 Js 4647/21 – veröff
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat den Abschlussbericht im Zusammenhang mit unzulässigen Messwertabweichungen beim Ges