Messverfahren – Rechtsanwalt Dominik Weiser
Direkt zum Inhalt
Rechtsanwalt Dominik Weiser
Menü
  • Kontakt
  • Qualifikation
  • Unfallregulierung
    • Verhalten am Unfallort
    • Sachschäden
    • Personenschäden
  • Verkehrsstrafrecht
    • Unfallflucht
    • Trunkenheitsfahrt
    • Gefährdung des Straßenverkehrs
    • Fahren ohne Fahrerlaubnis
    • Körperverletzung
    • Entziehung der Fahrerlaubnis
  • Ordnungswidrigkeiten
    • Fahrverbot
    • Rotlichtverstoß
    • Probezeit
  • Fahrerlaubnisrecht
    • Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
    • Alkohol und Fahreignung
    • Drogen und Fahreignung
    • Probezeit

Kategorie: Messverfahren

Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Rotlichtverstoß / Verfahrensrecht

Verfassungsgerichtshof des Saarlandes: Betroffener hat Anspruch auf Einsicht in die Messdateien!

Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat – sozusagen als “letzte Instanz” – entschieden, dass einem Betroffenen die Messdateien zur Auswertung und Überprüfung durch einen Sachverständigen zur Verfügung zu stellen sind. Im …

Allgemein / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

AG Jülich verwirft Geschwindigkeitsmessung mit dem Leivtec XV3

Das  Messgerät Leivtec XV3 – ein besonders im Saarland weit verbreitetes Infrarotmessgerät zur Geschwindigkeitsüberwachung – ist nach den Erkenntnissen des Amtsgerichts Jülich nicht ordnungsgemäß von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zugelassen. …

Allgemein / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Verfahrensrecht

Freispruch! OLG Saarbrücken verwirft Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Neunkirchen

Das Thema ging im Saarland durch die Medien. Da es sich um laufende Verfahren handelte, habe ich mich inhaltlich bislang nicht dazu geäußert (zum damaligen Beitrag:https://rechtsanwalt-weiser.de/raweiser/innenministerium-des-saarlandes-keine-privatisierung-der-verkehrsueberwachung/). Es geht um die …

Allgemein / Fahrerlaubnisrecht / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Rotlichtverstoß / Verfahrensrecht

OLG Celle: Anspruch auf Einsicht in die Messdateien!

Bereits die Entscheidung, dem Betroffenen nicht die Möglichkeit einzuräumen, auf die Rohmessdaten zurückzugreifen, stellt eine Verletzung des rechtlichen Gehörs dar. Auch wenn die Messdaten nicht Bestandteil der Verfahrensakte sind, müssen …

Allgemein / Fahrverbot / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

Auswertung von Verkehrsmessungen durch Private – OLG Frankfurt

Das OLG Frankfurt hat mit Bschluss vom 3.3.2016 – 2 Ss OWi 1059/15 – zur sehr umstrittenen Frage der Verwertbarkeit einer Messung bei Auswertung durch Private Stellung genommen: 1. Verkehrsüberwachung …

Allgemein / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

Innenministerium des Saarlandes: Keine Privatisierung der Verkehrsüberwachung

Die jüngsten Entscheidungen des Amtsgerichts Neunkirchen, mit denen das Amtsgericht Messungen wegen der Auswertung durch Privatfirmen verworfen hat,  haben für großes Aufsehen im Saarland gesorgt. Derzeit steht die Urteilsbegründung durch …

Allgemein / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

OLG Oldenburg: Akteneinsicht in die vollständigen Messdateien!

Immer mehr Entscheidungen ranken sich um das Thema Akteneinsicht im Bußgeldverfahren. Während früher – und bei manchen Bußgeldstellen auch noch heute – um die Frage der Einsicht in die Lebensakte …

Allgemein / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

AG Bad Kissingen: ESO ES 3.0 – Freispruch! Ohne Rohmessdaten keine Verwertung einer ESO-Messung!

Das AG Bad Kissingen hat mit Urteil vom 30.11.2015 – 3 OWi 16 Js 3704/14 – einen Betroffenen von dem Vorwurf einer Geschwindigkeitsmessung freigesprochen. Die Anhörung eines Sachverständigen, der die …

Allgemein / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

OLG Rostock zur Auswertung von Verkehrsmessungen durch Private

Das OLG Rostock hat mit Beschluss vom 17.11.2015 – 21 Ss OWi 158/15 – ein Urteil des AG Parchim aufgehoben. Der Betroffene wurde vorm Amtsgericht Parchim vom Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung …

Alkohol und Drogen / Fahrerlaubnisrecht / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Rotlichtverstoß / Unfallregulierung / Verfahrensrecht

Die Empfehlungen des deutschen Verkehrsgerichtstags 2016

An diesem Wochenende tagte der Verkehrsgerichtstag in Goslar. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Zusammenkunft von Experten auf verschiedenen Gebieten des Verkehrsrechts und angrenzender wissenschaftlicher Bereiche ( z.B. Psychologie, Medizin, …

Allgemein / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

AG Meißen – ESO ES 3.0 nicht standardisiert

Entgegen der Rechtsprechung der meisten Oberlandesgerichte hat das Amtsgericht Meißen – nach ausführlicher Überprüfung des Messsystems ESO 3.0 – erkannt: „Die innerstaatliche Bauartzulassung, auf deren Grundlage die Eichungen aller eingesetzten …

Allgemein / Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

Amtsgericht Bremen: Messung mit Poliscan Speed nicht verwertbar!

Über die aktuelle Diskussion um die Verwertbarkeit von Messungen mit Poliscan Speed – Messsystemen der Herstellerfirma Vitronic hatte ich bereits berichtet: OLG Frankfurt zum Poliscan: “Passt schon!” Nun hat sich …

Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

AG Kassel: Allein von Privatfirmen ausgewertete Messungen sind nicht verwertbar

Das Amtsgericht Kassel hat mit Urteil vom 14.4.15, 385 OWi – 9863 Js 1377/15, eine Geschwindigkeitsmessung verworfen, die durch ein Privatunternehmen ausgewertet worden war. Der Betroffene wurde freigesprochen. Hintergrund war …

Allgemein / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

OLG Frankfurt zum Poliscan: “Passt schon!”

Als Partner-Anwalt der VUT-Sachverständigengesellschaft mbH, die sich seit Jahren mit der Überprüfung der Ordnungsgemäßheit von Messungen im Straßenverkehr beschäftigt, werde ich regelmäßig von den dortigen Sachverständigen über Neuigkeiten informiert. So …

Alkohol und Drogen / Allgemein / Fahrerlaubnisrecht / Fahrverbot / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

Achtung! Neue Verjährungsfristen für Alkohol- und Drogenfahrten!

Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Reform des Straßenverkehrsrechts mit Wirkung zum 1. Mai 2014 die Höchstgeldbuße für Verkehrsordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG (Alkoholordnungswidrigkeiten ab 0,5 Promille) von 1.500,00 € …

Allgemein / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

Abstandsverstoß – Erforderliche Messstrecke

Für die Feststellung eines Abstandverstoßes kann im Einzelfall bereits eine zurückgelegte Fahrstrecke von 150 m genügen. (OLG Hamm 30.8.2012 – III-1 RBs 122/12 ). Die Kriterien, die ein Messverfahren zu …

Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

Kosten eines vom Gericht eingeholten Sachverständigengutachtens

Hat der Betroffene eines Bußgeldverfahrens Zweifel an der Ordnungsgemäßheit der Messung, so kann er die Messung mittels eines selbst beauftragten Privatgutachters begutachten lassen. Er kann auch einen Beweisantrag auf Einholung …

Fahrverbot / Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Rotlichtverstoß / Verfahrensrecht

AG Konstanz: Weiterer Toleranzabzug von 0,4 Sekunden bei Traffiphot III (Rotlichtüberwachung)

Das AG Konstanz hat mit Urteil vom 16.02.2011 (AZ: 13 OWi 52 Js 1314/2011 – 43/11) entschieden, dass bei der Messanlage Traffiphot III, die weit verbreitet für Ampelmessungen im Einsatz …

Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Rotlichtverstoß / Verfahrensrecht

Rotlichtverstoß – Keine Feststellung eines Sekundenverstoßes bei zufälliger Beobachtung durch einen Polizeibeamten

Das AG Landstuhl hatte einen in der Praxis gar nicht seltenen Fall zu entscheiden (AG Landstuhl Urt. v. 24.02.2011 AZ: 4286 Js 13706/10.OWi, 4286 Js 13706/10 OWi): Der Betroffene befuhr …

Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

Stern TV berichtet über Messungen im Straßenverkehr

Am 27.10.2010 lief auf RTL ein Stern TV – Bericht über Messungen im Straßenverkehr. Der Bericht macht die Häufigkeit von Messfehlern deutlich. Der Sachverständige Hans-Peter Grün von der Sachverständigengesellschaft VUT …

Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

Provida Messung mit Motorrad bei Schrägfahrt ist kein standardisiertes Messverfahren

Der Kollege Burhoff hat auf seiner Homepage burhoff.de ein aktuelles Urteil des OLG Hamm (Beschl. v. 26.08.2010 – III – 3 RBs 226/10) zur Verwertbarkeit von Provida Messungen im Messbetrieb …

Messsysteme / Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

ESO 3.0 – Fehlende Fotolinie reicht nicht zur Unverwertbarkeit

Der Kollege Burhoff berichtet auf seinem Blog über eine neue Entscheidung des OLG Oldenburg zu dem Messverfahren ESO 3.0. Ich hatte über die Entscheidung des AG Lübben berichtet. Während das …

Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten

ES 3.0 – AG Lübben erklärt Messung für nicht verwertbar

Der Sachverständige Dr. Johannes Priester, seines Zeichen eine anerkannte Koriphäe unter den Verkehrssachverständigen, hat im Juris Praxis Report neulich ausführlich Zweifel an der Zulassung des Messsystems durch die Pyhiskalisch Technische …

Messverfahren / Ordnungswidrigkeiten / Verfahrensrecht

Blitzerfotos verfassungsmäßig

Das Bundesverfassungsgericht hat durch Beschluss vom 05.07.2010 AZ 2 BvR 759/10 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Verwertung eines Blitzerfotos nicht zur Entscheidung angenommen. Geklärt ist jetzt zumindest, was allerdings auch die …

Büro Saarbrücken

Feldmannstraße 26
66119 Saarbrücken
0681 37208536
info@anwalt-weiser.de

Büro Homburg

Saarbrücker Straße 15
66424 Homburg
06841 8180229
info@anwalt-weiser.de

Rechtsanwalt Dominik Weiser

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Kostenlose Sofortberatung

 
  • Mit dem Absenden des Formulars bestätigen Sie, meine Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
 

Social Media

  • Profil von rechtsanwaltweiser auf Facebook anzeigen
  • Profil von DominikWeiser auf YouTube anzeigen
  • Profil von Dominik Weiser auf Google+ anzeigen

Themen

Schlagwörter

Abgasskandal Abstandsmessung Alkohol Augenblicksversagen Blitzer Bußgeld Drogen Fahrerlaubnis Fahrrad Fahrradunfall Fahrradverbot Fahrtenbuch Fahrtenbuchauflage Fahrverbot Fahrzeugkauf Flensburg Helmpflicht Messverfahren Mietrecht MPU Privatparkplatz Punkte Punktekatalog Restwert Rotlicht Rotlichtverstoß Ruhestörung Strafrecht Un Unfall Unfallflucht Unfallregulierung VAMA Verkehrsunfall Verkehrszentralregister Versicherung Verwertbarkeit Videomessung Vollstreckung Warnschuss Winterreifen Zivilrecht

Blog

  • Rotlichtverstoß – Kein Fahrverbot bei “Mitzieheffekt” 21. Februar 2019
  • Fahrstreifenwechsel beim parallelen Abbiegen 13. Februar 2019
  • Geschwindigkeitsüberschreitung: Vorsatz allein wegen der Höhe der Überschreitung? 25. Januar 2019
  • LG Nürnberg-Fürth: Entziehung der Fahrerlaubnis nach Unfallflucht erst ab 2.500,00 Euro Fremdschaden! 19. Dezember 2018
  • OVG Schleswig-Holstein: Es bleibt dabei. Ein Mal Cannabis am Steuer = Führerschein weg! 6. Dezember 2018

Online Formulare

  • Kontakt
  • Mandanteninformationen
  • Richtiges Verhalten am Unfallort
  • Bußgeldverfahren melden
  • Unfallfragebogen
Impressum und Datenschutz
Abonniere unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2019 Rechtsanwalt Dominik Weiser – OnePress Theme von FameThemes