Fahrstreifenwechsel beim parallelen Abbiegen
Das Amtsgericht München (Urt. v. 5.3.2018 – 333 C 18640/17) hatte über die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall zu entscheiden, der sich wie folgt ereignete: Der Kläger fuhr auf dem rechten …
Als Fachanwalt für Verkehrsrecht berate und vertrete ich meine Mandanten auf allen Gebieten des Verkehrsrechts. Kontaktieren Sie mich kostenlos und unverbindlich!
Kontakt QualifikationIch setze Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall durch. Als Geschädigter sind Sie Herr der Unfallregulierung und haben einen Anspruch auf kostenlose anwaltliche Hilfe. Erfahren Sie hier: Unfallregulierung, welche Ansprüche Ihnen nach einem Verkehrsunfall zustehen und was Sie nach dem Unfall beachten sollten.
Ich verteidige Sie als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafverteidiger in allen Verkehrsstrafsachen. Schweigen Sie und kontaktieren Sie mich sofort, wenn gegen Sie ein Verfahren anhängig ist! Informationen zu Verkehrsstraftaten und den Auswirkungen auf Ihre Fahrerlaubnis finden Sie hier: Verkehrsstrafrecht.
Ich verteidige Sie in Ordnungswidrigkeitenverfahren und helfe Ihnen, drohende Fahrverbote, Probezeitmaßnahmen und Punkte abzuwenden. Informieren Sie sich hier über das Thema Verkehrsordnungswidrigkeiten.
Die Fahrerlaubnisbehörde hat Ihnen ein Schreiben geschickt? Kontaktieren Sie mich, bevor Sie Angaben machen! Lesen Sie hier: Fahrerlaubnisrecht, welche Bedeutung der Eignungsbegriff im Fahrerlaubnisrecht hat, wann eine MPU rechtmäßig ist und wie das Fahrerlaubnisrecht mit dem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zusammenhängt.
Willkommen auf meiner Internetseite!
Mein Name ist Dominik Weiser. Ich bin Fachanwalt für Verkehrsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein. Ich bin Ihr Ansprechpartner im Saarland für alle Fragen rund um das Verkehrsrecht. Ich vertrete Sie kompetent und mit jahrelanger Erfahrung in Unfallsachen, Verkehrsstrafsachen und Ordnungswidrigkeitensachen, sowie bei Fragen des Fahrzeugkaufs und Führerscheinproblemen. Sie finden auf meiner Homepage umfangreiche Informationen und Veröffentlichungen zu allen verkehrsrechtlichen Bereichen.
Kontaktieren Sie mich kostenlos und unverbindlich!
Büro Saarbrücken: 0681 37208536
Büro Homburg: 06841 8180229
In meiner Kanzlei werden alle Akten digital geführt. Posteingänge und Postausgänge werden schnell, bequem und zeitnah über E-Mail ausgetauscht.
Beauftragungen können online erfolgen, ebenso können Sie mir über meine Online-Formulare Unfälle und Bußgeldverfahren melden.
Sie sind jederzeit über den Sachstand informiert und erreichen mich auch außerhalb der Geschäftszeiten per E-Mail.
Das Amtsgericht München (Urt. v. 5.3.2018 – 333 C 18640/17) hatte über die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall zu entscheiden, der sich wie folgt ereignete: Der Kläger fuhr auf dem rechten …
Das Amtsgericht Erlangen hat entschieden, dass allein die Höhe einer Geschwindigkeitsüberschreitung nicht ausreicht, um daraus auf eine vorsätzliche Begehungsweise zu schließen. Die Frage ist entscheidend für die Höhe der Geldbuße. …
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat festgestellt, dass einbedeutender Fremdschaden bei einer Unfallflucht erst ab einem Betrag von 2.500,00 € netto vorliegt. Diese sog. Wertgrenze ist von herausragender Bedeutung für die Frage, …
Das OVG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass bereits eine einmalige Fahrt unter Einfluss von Cannabis eine Entziehung der Fahrerlaubnis nach sich zieht. Der Betroffene wurde mit 1,5 ng/ml THC im Blutserum …
Das Landgericht Darmstadt hat – in Abkehr zur ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – die fiktive Abrechnung eines Unfallschadens (“Abrechnung nach Gutachten”) für unzulässig erklärt. Hintergrund ist die gängige und auf …
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat in seiner Entscheidung vom 6. Juni 2018 festgestellt, dass das Untersagen des Führens von fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen (zum Beispiel Fahrrädern) im Straßenverkehr durch die Fahrerlaubnisbehörde rechtmäßig sein …
Das Amtsgericht Aachen klargestellt, dass die Beauftragung eines Anwalts nach einem Verkehrsunfall auch dann veranlasst ist, wenn der Versicherer bereits angekündigt hat, dass er zahlen wird. Die hierdurch entstehenden Anwaltskosten …
Das OLG Saarbrücken hat entschieden: Erkennt der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherer, dem die Nachbesichtigung eines Kraftfahrzeugs auf eigene Kosten trotz begründeter Zweifel an einem vom Geschädigten vorgelegten Privatgutachten verwehrt wurde, den Anspruch nach …
Die Situation ist ein Klassiker im Bereich der Unfallregulierung. Es kommt zu einem Unfall. Einer der am Unfall beteiligten Fahrer – Fahrer A – behauptet, der andere sei ihm von …
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat in zwei aktuellen Beschlüssen vom 15.8.2018 – 8 B 548/18 und 8 B 865/18 – entschieden, dass die vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeughalter verpflichtet sind, das Softwareupdate …